6:45 Uhr ging es los Richtung Nordost. Da die Fähre Richtung Schweden erst am Dienstag geht, haben wir uns entschlossen schon am Sonntag nach Rostock zu fahren, und uns dort etwas umzusehen. Südlich von Rostock liegt Schwaan, und dort ist unser erster Campingplatz für den Sommerurlaub 2016. Der Platz liegt an einem kleinen Fluss mit Sandstrand und dahinterliegendem See. Überall Kiefern und dazwischen die Stellflächen – alles in allem ein hübscher Platz mit freundlicher Rezeption. Vom Wetter her war es am Sonntag auf einem Schlag wieder recht warm und schwül, also Badesachen an und etwas abkühlen.
Eigentlich wollten wir für den kurzen Aufenthalt das Vordach nicht am Wagen anbringen, aber irgendwie musste Schatten her. Nur wo ist die dritte Stange hin? Nach kurzem Grübeln – die liegt zu Hause, trocken in der Gartenbox. Egal, am nächsten Tag wollten wir eh nach Rostock, und sind dann halt noch kurz bei einem Anhänger- und Campingwagen-Verleih angehalten. Der Laden sah zwar mehr wie eine alte Taxizentrale aus, aber es gab dort sogar einen kleinen Shop, der öffnet, wenn ein Kunde den Anschein machte, dorthin zu gehen. Im Laden gab es zwar nicht die passende Stange, aber nach kurzem wühlen in der Garage wurde die Frau fündig. Für ein Zehner in die Kaffeekasse war es dann unsere.
Danach sind wir dann nach Warnemünde an den Strand gefahren. Bestimmt ganz nett, wenn man mal einen ganzen Tag am Strand verbringen möchte. Wir sind dann aber weiter Richtung Hafen gefahren und haben uns dort etwas umgeschaut.
Abends dann alles schon mal wieder zusammen gepackt, da wir am nächsten Tag schon um 6:30 Uhr zur Fähre los müssen. Los gekommen sind wir dann aber erst gegen 6:45 Uhr, waren aber noch pünktlich an der Fähre.
- Camping Schwaan
- Fluss am Platz
- Nachbars Lumpi
- Warnemünde
- Schlafen am Strand
- Möwe
- Pier 7
- Bundespolizei
- Kaimauer