Ofen an ist die erste Aktion des Tages – hurra.
Also nix wie raus und warmlaufen, ich hatte mir auch schon grob eine 5km Route rausgesucht. Nach den ersten Metern kam auch die Sonne raus – herrlich. Die Routenplanung hatte nicht allzu viel gebracht, da viele kleine Wege erst noch begehbar, aber dann immer zugewachsener waren. Der größte Teil ging eh über Stock und Stein, gefällt mir aber auch besser, als nur auf schnöden Wanderwegen zu laufen. Aus dem gemütlichen Laufen wurde also ein Trail (Route bei Garmin->)
Nach dem späten Frühstück ging es dann auf den Bocksberg, ca. 1,5km vom Platz entfernt. Da der direkte Pfad etwas steiler ist, waren kaum Leute unterwegs und umso überraschender war der Trubel am Ziel. Ok, dass es dort eine downhill Strecke gibt, hatte ich schon auf der Karte gesehen, aber auf der Spitze war mächtig was los: Rutschenturm, Sommerrodelbahn, Hüpfburg, Trampolin und so weiter.
Also fix was zu Mittag essen und dann schnell weiterwandern. Nächstes Ziel war Norwegen, also im Sinne vom Baustil der Kirche vor Ort. In Hahnenklee steht eine Stabkirche komplett aus Holz gebaut – macht echt was her. Als wir dann die Kirche bestaunt hatten und ein paar Familienfotos machten, hörten wir hinter dem Zaun ein aggressives Wettern gegen die einheimische Botanik. Eine ältere Frau zimmerte ordentlich mit ihrem Wanderstock gegen die anscheinend nicht gewollten, hoch gewachsenen Pflanzen am Wanderweg ein und bekräftigte ihre Säuberung mit: “Die gehören hier nicht hin…” und “Wenn man erst mal die dicken weg hat…”
Nun denn, wir mussten uns jetzt auch wieder auf den Heimweg machen, die Camperpflicht ruft – es muss noch das Sonnendach am Wohnwagen aufgebaut und der Grill angeschmissen werden! Auf dem Rückweg sind wir dann direkt an den Seen entlanggelaufen, wirklich schöne Wege direkt am Wasser. Hier ist auch das Postkartenfoto mit dem Baumstamm entstanden.
Während ich nun hier die letzten Wörter schreibe, ist der Grill so langsam fertig, die Mädels sind vom Duschen wieder zurück, das erste Bier (natürlich im Harzer-Mindestmaß von einem halben Liter) ist leer und die Sonne geht hinterm See unter – herrlich!